Gesundheitsamt braucht neuen „Lehrplan“ – Hygienebelehrungen müssen für Ehrenamtliche zeitlich flexibel sein

Gabriele Klingmüller, Stadtverordnete
Gabriele Klingmüller
Alexandra Mause

„Das Gesundheitsamt muss ehrenamtlichen Hilfskräften, z.B. von karitativen Einrichtungen, ermöglichen, an Hygienebelehrungen auch ohne Freistellung von ihrem Arbeitgeber teilnehmen zu können“, findet Alexandra Mause, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. Die SPD legte im Umweltausschuss bereits im März 2011 einen entsprechenden Antrag vor.

Das Gesundheitsamt erteilt Belehrungen für den Umgang mit Lebensmitteln nur innerhalb der Dienstzeiten und überwiegend vormittags. Nur in Einzelfällen können auch Termine am Nachmittag vereinbart werden. Verpflichtet zur Teilnahme an diesen Belehrungen sind alle, die mit Lebensmitteln und sogenannten Bedarfsgegenständen, z.B. Geschirr oder Töpfen, arbeiten. Für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer liegen die Termine, die das Gesundheitsamt ausschließlich vormittags oder am frühen Nachmittag anbietet, sehr ungünstig. In der Januarsitzung des Umweltausschusses, rund 10 Monate nach dem Antrag der SPD-Fraktion, erklärte das Gesundheitsamt nun, dass Termine außerhalb der Arbeitszeit – also nach 16 Uhr – nicht zu leisten seien. In diesem Bereich sei im Übrigen eine Teilzeitkraft beschäftigt, die am Vormittag arbeite.

Für die SPD und die übrigen Ausschussmitglieder reichte diese Antwort nicht aus. „Wir können uns nicht vorstellen, dass es dem Gesundheitsamt nicht möglich sein soll, im Rahmen eines flexiblen Arbeitszeitmodells der Nachfrage entsprechend auch einmal Termine am späten Nachmittag anzubieten“, ergänzt Gabriele Klingmüller, stellvertretende umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Die Sozialdemokratinnen betonen, das müsse ja nicht wöchentlich, sondern evtl. einmal quartalsweise passieren – eben entsprechend der Zahl der Anfragen. Einige umliegende Gemeinden bieten entsprechende Angebote an.

Hier besteht eindeutig Nachbesserungsbedarf. Für die SPD-Fraktion ist das Thema noch nicht abgeschlossen.