"Bonn ist weltoffen, herzlich und gastfreundlich", sagt Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber (SPD) und ermutigt darum gemeinsam mit der Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Bonner Familien dazu, im September 2012 einen Austauschschüler bei sich aufzunehmen. "Mit einem Gastkind machen Familien spannende interkulturelle Erfahrungen im eigenen Zuhause, schließen internationale Freundschaften und tragen dazu bei, dass sich der junge Mensch gerne an den Aufenthalt in Deutschland erinnert", sagt Kelber.
Interessierte Familien können sich jetzt für das AFS-Gastfamilienprogramm bewerben. Auch alleinerziehende Elternteile oder Paare ohne Kinder können einen Austauschschüler aufnehmen. Wichtig sind Offenheit, Flexibilität und das Interesse an jungen Menschen und anderen Kulturen. Während des Aufenthalts werden die Familien von AFS-Mitarbeitern unterstützt. Weitere Informationen gibt es beim AFS-Regionalbüro Mitte/West unter 0611/504849-00 oder www.afs.de/gastfamilie.
Der gemeinnützige Verein AFS führt seit 60 Jahren Austauschprogramme durch. Über 800 Jugendliche aus der ganzen Welt kommen jährlich mit AFS nach Deutschland. Für ein halbes oder ganzes Schuljahr entdecken die 15- bis 18-jährigen Schüler mit ihrer Gastfamilie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Familienleben, im Schulalltag und in der Freizeitgestaltung.