Bundestag stellt Weichen für Ansiedlung des Nutzpflanzenfonds in Bonn

„Der Bundestag hat heute den Beitritt Deutschlands zum globale Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt fraktionsübergreifend beschlossen“, freut sich Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber (SPD), der gemeinsam mit der SPD-Ratsfraktion die Bewerbung Bonns für den Sitz des Fonds in 2010 initiiert hat. Der Beitritt Deutschlands ist notwendige Voraussetzung für die Ansiedlung in Bonn.

Der globale Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt wird ab Januar 2013 seinen Sitz in der Bundesstadt Bonn beziehen. Mit dem heutigen Beschluss des Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom tritt die Bundesrepublik Deutschland dem internationalen Abkommen zur Gründung des Treuhandfonds bei. Der Exekutivrat des Treuhandfonds hat gleichzeitig das deutsche Angebot angenommen, den Sitz des Treuhandfonds von Rom nach Bonn zu verlegen.

„Ich freue mich, dass wir den Nachhaltigkeitsstandort Bonn mit der Ansiedlung des Treuhandfonds bereichern können. Die Bundesstadt beweist sich damit erneut als der führende Standort für internationale Politik und Nachhaltigkeit in Deutschland.“ freut sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion für Umwelt, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kelber.

Der globale Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt betreibt unter anderem ein Labor in Spitzbergen, in dem das Saatgut aller landwirtschaftlichen Nutzpflanzen gesammelt wird. Dort wird ein globales Gedächtnis für die Vielfalt der Nutzpflanzen gepflegt und stetig ausgebaut.