
"Bis 2016 werden in die Wissenschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg über sechs Milliarden Euro geflossen sein", freut sich Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber (SPD) über die aktuelle Veröffentlichung der Projektfördervorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für die Region Bonn/Rhein-Sieg.
Besonders freut sich Kelber, dass vor allem Forschungsgelder in die Bereiche "Gesundheit und Patientenrelevante Forschung" (63 Mio. Euro), Klimaschutz (41 Mio. Euro), "Meeres- und Küstenschutz" (35 Mio. Euro), "Umwelt und Nachhaltigkeit" (36 Mio. Euro) sowie in den Bereich "Forschung in Bildung" (255 Mio. Euro) investiert werden. "Damit werden die Pfeiler der für den Bonner Strukturwandel so wichtigen Themen Nachhaltigkeit und Entwicklung, Bildung sowie Gesundheit gefördert," so Kelber.
Zu den größten Zuwendungsempfängern gehören die Universität Bonn, Stiftungen, der DAAD, das Bundesinstitut für Berufsbildung und der DLR, die das Geld nicht nur in Bonn investieren, sondern an Forscherinnen und Forscher bundesweit weiterleiten. "Damit ist Bonn der größte Umschlagsplatz für Forschungsgeld", fasst Kelber zusammen.
Neben den öffentlichen Einrichtungen erhalten auch private Firmen Forschungsmittel zum Beispiel für Elektronik- und Kommunikationsforschung. "Damit bleiben unsere Bonner Unternehmen wettbewerbsfähig und sichern dauerhaft Arbeitsplätze", so Kelber weiter.