
„Es ist doch kaum zu glauben“, ärgert sich Dieter Schaper, Sprecher der SPD-Fraktion im Betriebssausschuss SGB, über eine Stellungnahme des SGB zur Gebäudereinigung in städtischen Gebäuden. „Da kontrollieren Putzfirmen ihre Arbeit selbst, Hausmeisterinnen und Hausmeister schicken Qualitätsberichte an das SGB und dort werden die nicht einmal gelesen.“ Man habe für solch eine Überprüfung keine Zeit, erklärte das SGB schlicht.
„Aber damit nicht genug. Außerdem gibt es in der gesamten Stadtverwaltung nicht eine einzige Fachkraft aus dem Gebäudereiniger-Handwerk, die die Reinigungsarbeiten in den unzähligen Bonner Objekten fachgerecht kontrollieren kann“, kritisiert der SPD-Politiker weiter. Da sei es nicht verwunderlich, dass es ständig Reklamationen über schlechte Reinigung von Kitas, Schulen und anderen Gebäuden gebe. „Die Aussage des SGB, man erwarte, dass die Putzfirmen im Rahmen ihres Werkvertrages ihre Arbeiten entsprechend den RAL-Vorgaben leisten, macht das Ganze bestimmt nicht besser“, findet Schaper. „Auch die Hausmeisterinnen und Hausmeister vor Ort benötigen fachkundige Unterstützung. Es wird allerhöchste Zeit, dass auch bei der Verwaltung das Einsehen kommt, dass man saubere Klassenzimmer nicht vom Stadthaus-Schreibtisch aus beurteilen kann.“