
Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber (SPD) unterstützt die Beschwerden der Anwohnerinnen und Anwohner gegen den Autobahnlärm. "Es ist völlig inakzeptabel, dass es durch den Ersatz des alten Lärmschutzes jetzt zu einer Verschlechterung gekommen ist. Die Erklärungsversuche des Landesbetriebs Straßenbau und des Bundesverkehrsministeriums sind nicht nachvollziehbar", erklärt Kelber, der schon vor einigen Monaten zu einem Ortstermin in Pützchen war.
Der Bundestagsabgeordnete hat seitdem mehrfach in Gesprächen, Briefen und Telefonaten auf eine Nachbesserung des Lärmschutzes in Pützchen gedrängt. "Leider verstecken sich die Behörden hinter Berechnungen und Formalia. Auch die Stadtverwaltung ist nicht bereit, eine offizielle Lärmmessung vorzunehmen, wie mir der Umweltdezernent mitteilte", ist Kelber verärgert.
Der Sozialdemokrat unterstützt die Forderung der Anlieger auf Tempo 80 in dem Abschnitt, warnt aber vor übertriebenen Hoffnungen. "Sowohl 2009 als auch 2011 war das Ergebnis der von mir beim Regierungspräsidium Köln angeregten Prüfungen, dass eine Tempobeschränkung auf 80 km/h an dieser Stelle rechtlich nicht möglich sei. Gerne unterstütze ich einen erneuten Anlauf, der ja diesmal scheinbar von allen Parteien unterstützt wird. 2008 hatte die Beueler CDU noch gegen den Antrag auf eine Tempobeschränkung gestimmt, da freue ich mich über den Sinneswandel", erinnert Kelber.
Langfristig sieht Kelber die besten Möglichkeiten zu einem deutlich besseren Lärmschutz bei einer Verwirklichung des neuen Autobahnanschlusses an der Maarstraße. Kelber wurde diese Woche angekündigt, dass die Planungsunterlagen im Frühjahr fertig sind, dann soll auch die Bürgerbeteiligung starten. "Der neue, wesentlich modernere Lärmschutz soll dann von Südbrücke bis zur B56 gebaut werden. Allerdings müssen wir noch die direkten Anlieger überzeugen, die durch den Anschluss eine neue Lärmbelastung befürchten und den Lärmschutzversprechen misstrauen. Dabei muss dieser neue Lärmschutz den Lärm gegenüber heute mehr als halbieren", berichtet Kelber, der gerne bis 2015 Baurecht erzielen will, damit der Lärmschutz in Pützchen und Vilich-Müldorf noch in diesem Jahrzehnt kommt.