

Auf eine leere Fläche starrten Kinder wie Erwachsene, als sie am Wochenende den Kettelerplatz in Dransdorf betraten. Dort, wo bis vor Kurzem noch mehrere Spielgeräte für kleine Kinder vorhanden waren, war nur noch eine leere, braune Fläche zu sehen. Wie sich nun herausstellte, hatte das Grünflächenamt die Spielgeräte ohne Beschlussgrundlage abgebaut. Nach Intervention der beiden örtlichen SPD-Politiker Wilfried Klein und Stephan Eickschen teilte die Verwaltung nun mit, dass die Spielgeräte nicht mehr normgerecht seien. „Es war bei der Spielplatzbedarfsplanung 2008 übereinstimmender Wunsch aller Beteiligter, dass die Spielgeräte auf dem Platz bleiben. Und das ist dann auch so beschlossen worden“, erinnert sich der Stadtverordnete Wilfried Klein. „Ich erwarte, dass die Spielgeräte kurzfristig wieder auf den Platz gesetzt werden“, ergänzt Stephan Eickschen.
Klein kritisiert, dass es nicht das erste Mal sei, dass das Grünflächenamt ohne jedwede Information der Öffentlichkeit oder auch des Jugendamtes Spielplätze sperre oder wie in diesem Falle auflöse. Im Sommer sorgte die unabgestimmte Sperrung des Spielplatzes an der Lenaustraße in Dransdorf für Verdruss. „Bei allem Verständnis für die herrschende Arbeitsbelastung in den Ämtern – hier kann man schon ein Mehr an Sensibilität erwarten.“