Radstation am Hauptbahnhof: SPD begrüßt Vorschlag der Verwaltung – Sicherung bis 2014 mit städtischer Unterstützung

Werner Esser
Dr. Stephan Eickschen

Zur Sicherung der Radstation an der Quantiusstraße bringt die Stadtverwaltung einen entsprechenden Beschlussvorschlag erst in den Planungsausschuss und dann am 13.12. in den Rat. „Gut, dass es ein Modell gibt, mit dem der Betrieb bis 2014 in der Trägerschaft der Caritas gesichert werden kann. Uns war es sehr wichtig, dass die Radstation – ein Projekt mit großer sowohl verkehrs- als auch sozialpolitischer Bedeutung – am Hauptbahnhof erhalten bleibt“, erklären Werner Esser, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, und Dr. Stephan Eickschen, sachkundiger Bürger im Umweltausschuss und in der SPD-Fraktion für den Fachbereich Fahrradverkehr zuständig.

Laut Beschlussvorlage der Verwaltung sollen bis Ende 2014 städtische Zuschüsse fließen. Parallel soll die Caritas mit eigenen Maßnahmen versuchen, die Defizite zu minimieren. „Das Projekt würde mit städtischer Hilfe in seiner Existenz gesichert. So wird Zeit für eigene Initiative verschafft und diese aber gleichzeitig auch explizit eingefordert. Wir werden das von der Verwaltung vorgeschlagene Modell in den Gremien unterstützen“, erklären Esser und Eickschen, drängen jedoch weiterhin vor allem darauf, dass die Radstation auch nach dieser Übergangslösung dauerhaft am Standort Hauptbahnhof gesichert wird.