Parksituation im Ortskern von Endenich – SPD sieht Licht und Schatten

Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnet die SPD die Mitteilungsvorlage der Verwaltung für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Bonn und den Hauptausschuss zur Parksituation im Ortskern von Endenich. Der örtliche Stadtverordnete Sascha Krieger hatte in der Sitzung der Bezirksvertretung im August 2012 beantragt, dass die Verwaltung Vorschläge erarbeitet, um die teils chaotische Parksituation im Ortskern zu entschärfen.

„Es ist klar, dass die Problematik nie gänzlich gelöst werden kann, aber die Verwaltung hat gute und richtige Schritte aufgezeigt“, so der Vorsitzende der SPD-Bezirksfraktion Herbert Spoelgen. Hierzu gehören aus seiner Sicht die von der SPD angeregte Öffnung der Lehrerinnen- und Lehrerparkplätze der Matthias-Claudius-Schule und der Karl-Simrock-Schule oder auch eine Erweiterung von Fahrradabstellanlagen. Bei der Nutzung der Lehrerinnen-und Lehrerparkplätze müsse jedoch von den Nutzerinnen und Nutzern auch sichergestellt sein, dass die Parkplätze am nächsten Morgen wieder frei sind, so Spoelgen.

„Auch eine mögliche Wiedereinführung von ÖPNV-Tickets bei einzelnen Trägern der Endenicher Kulturmeile kann ein wichtiger und richtiger Schritte sein“, ergänzt der Wahlkreisbeauftragte für Alt-Endenich, Wolfgang Leyer, der auch sachkundiger Bürger im Kulturausschuss ist. Leyer und Spoelgen hoffen, dass die weiteren Ge¬spräche hier zu dem gewünschten Ergebnis führen. Skeptisch sieht Leyer jedoch die Rolle des Stadtordnungsamtes. „Nach meiner Beobachtung passiert hier zu wenig. Gerade in den Abendstunden scheint zu wenig und nicht umfassend genug kontrolliert zu werden, um wirksam gegen Parksünder vorzugehen.“