

Zur energetischen Sanierung städtischer Gebäude erklären Bärbel Richter, Vorsitzende, und Angelika Esch, stellv. Vorsitzende und Sprecherin im Bau- und Vergabeausschuss der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn:
„Die energetische Sanierung des städtischen Altbaubestandes spart Energie und ist damit essentiell für das Erreichen der Ziele, die im Masterplan Energiewende und Klimaschutz Bonn festgelegt wurden. Es gilt, die CO2-Emissionen zu senken! Zudem geht es um den städtischen Haushalt. Die Energiekosten für die städtischen Gebäude lagen in 2009 bei 10,1 Mio. Euro. Durch eine energetische Sanierung können die Nebenkosten langfristig reduziert und damit der Haushalt entlastet werden. Die notwendigen Investitionen sind zwar zunächst hoch, amortisieren sich jedoch nach einigen Jahren.
Wir haben von der Verwaltung schon eine Zusammenstellung dazu bekommen, welche energetischen Sanierungen an Schulen und Kindergärten bereits vorgenommen wurden. Diese Übersicht ist eine sehr gute Grundlage für die weitere gemeinsame Arbeit. Macht sie doch deutlich, wie der Prozess fortschreitet. Nun ist auf unsere Initiative der Rat den nächsten Schritt gegangen und hat die Verwaltung um eine Prioritätenliste der noch zu sanierenden städtischen Gebäude gebeten. Nur so kann die energetische Sanierung auf ein ähnlich geregeltes Fundament gestellt werden, wie z.B. Bedarfspläne das für Kindergärten, Spielplätze und Freizeitstätten bieten. Gut, dass die anderen Fraktionen dem zugestimmt haben.