Fahrradklimatest 2012: Fahrradfahren in Bonn macht Spaß – SPD: Miteinander von Auto- und Radverkehr fördern

Werner Esser
Dr. Helmut Redeker

„Nun hören wir auch direkt von den Bürgerinnen und Bürgern, welche Projekte auf dem Weg zur Fahrradhauptstadt 2020 dringend angepackt werden müssen: Winterdienst auf Radwegen, Verkehrssicherheit – vor allem an Baustellen –, Radwegreinigung und Parken auf Radwegen. Da ist noch einiges zu tun“, mahnt Dr. Stephan Eickschen, Mitglied im Umweltausschuss und in der SPD-Fraktion für das Thema Fahrradverkehr zuständig, beim Blick auf die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2012. „Die Auswertung zeigt uns aber auch: Wir sind mit der Förderung des Fahrradverkehrs auf dem richtigen Weg. Die Radlerinnen und Radler fühlen sich grundsätzlich wohl. Die zentrale Botschaft ist: Fahrradfahren in Bonn macht Spaß!“

Mit dem Fahrradklimatest 2012 hatte die Stadtverwaltung abgefragt, wie zufrieden die Radfahrerinnen und Radfahrer mit der Fahrradinfrastruktur in Bonn sind. Die Ergebnisse wurden gestern veröffentlicht. Laut Verwaltung sind die von den Radlerinnen und Radlern kritisch bewerteten Bereiche Winterdienst und Radwegreinigung bereits ins Arbeitsprogramm des Fahrradteams des Stadtplanungsamtes aufgenommen; ebenso das regelwidrige Parken auf Radwegen. Hieran arbeiten Planungsamt und Stadtordnungsdienst gemeinsam.

„Wir müssen vor allem an Maßnahmen arbeiten, die für ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sorgen. Dazu gehört auch die Einrichtung von Fahrradstraßen – dort, wo Straßen breit genug sind – und vor allem eine vernünftige Information aller Beteiligten, damit sich Autofahrer, ÖPNV, Radfahrer, Fußgänger und auch Anwohner dieser Straßen nicht gegeneinander ausgespielt fühlen“, ergänzt Werner Esser, verkehrs- und planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.