Bonner Sportstätten: SPD fordert Investitionen in den Sport UND Haushaltsklarheit

Peter Kox

Im Zuge der Beratungen zum städtischen Doppelhaushalt 2013/2014 setzte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn durch, dass im Haushalt deklariert und jährlich aufgeschlüsselt wird, welche Mittel bei Investitionsmaßnahmen in den Sport aus der NRW-Sportpauschale kommen. „Das war uns im Sinne der Haushaltsklarheit und –wahrheit besonders wichtig“, rekapituliert Peter Kox, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „Transparenz der Mittelverwendung ist, nicht nur im Sportbereich, vertrauensstiftend und uns ein großes Anliegen.“

Daher hat die SPD-Fraktion die Verwaltung für die Sitzung des Sportausschusses in der kommenden Woche (5. Juni) gebeten, zusammenzustellen, wie es um die Investitionsmittel im Sportbereich im Jahr 2013 steht. Die Antwort ist ernüchternd.

916.000 Euro für Investitionsmaßnahmen sieht der städtische Haushalt dieses Jahr vor. Bemerkenswert dabei: Knapp 892.000 Euro davon werden über die Sportpauschale des Landes refinanziert. „Das heißt de facto: Nur rund 24.000 Euro investiert die Stadt Bonn aus eigenen Mitteln in diesem Jahr in die Bonner Sportstätten. Damit erreicht die Unterstützung des Sports in Bonn dank der schwarz-grünen Ratskoalition jetzt einen traurigen Tiefpunkt“, so Kox. „Der Sport in Bonn muss endlich auf finanziell solide Füße gestellt werden. Die SPD-Fraktion hatte daher ursprünglich vorgeschlagen, die Investitionen zur Sanierung von Sporthallen und -plätzen um je 1 Mio. Euro in 2013 und 2014 aufzustocken. Damit sind wir aber leider auf taube Ohren gestoßen.“

Kox verweist in diesem Zusammenhang auf den Hinweis in der Verwaltungsstellungnahme, dass in 2012 gut 51.000 Euro an Investitionsmitteln nicht verausgabt werden konnte. „Sollte das in diesem Jahr abermals passieren, wäre das schlicht ein Rechtsverstoß. Denn aus verständlichen Gründen akzeptiert das Land nicht, dass Mittel für die Sportförderung in städtischen Haushalten versacken.“ Die SPD-Ratsfaktion werde das daher genau im Auge behalten.