Hochwasserschutz für Graurheindorf: Land erneuert Förderzusage für Bachverlegung

Für große Irritation sorgte in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Bonn die Mitteilung der Stadtverwaltung, das Land NRW habe seine Zusage für die Förderung des Graurheindorfer Hochwasserschutzes zurückgezogen. Der Bonner Landtagsabgeordnete Bernhard „Felix“ von Grünberg hatte sich daraufhin umgehend an den nordrhein-westfälischen Umweltminister Johannes Remmel gewandt und um die Erneuerung der Förderzusage gebeten.

In seinem Antwortschreiben führt Remmel nun aus, dass tatsächlich bereits 2003 eine Förderung der mit dem Hochwasserschutz in engem Zusammenhang stehenden Bachverlegung aus Mitteln für die naturnahe Gewässerentwicklung in Aussicht gestellt worden sei. Remmel weiter: „Diese damalige Zusage hat nach wie vor Bestand.“ Für die Neutrassierung des Rheindorfer Baches könne das Ministerium der Stadt Bonn eine Landesförderung in Höhe von 50 % in Aussicht stellen. „Auch wenn die finanzielle Lage schwierig ist: Das Land steht zu seiner Verpflichtung und unterstützt Bonn und Graurheindorf“, freut sich von Grünberg.

Auch Alois Saß, SPD-Ratskandidat für Graurheindorf, und Markus Laabs, Graurheindorfer Ortsausschussvorsitzender und Kandidat der Sozialdemokraten für die Wahlen zur Bezirksvertretung im kommenden Jahr, sind erleichtert über das Signal aus Düsseldorf: „Nach den sinnvollen Maßnahmen in Beuel in den vergangenen Jahren wird es Zeit, dass auch Graurheindorf endlich einen wirksamen Hochwasserschutz erhält. Wir erwarten, dass die Kommunalpolitik genauso wie das Land zu ihren finanziellen Zusagen für einen wirksamen Hochwasserschutz in Graurheindorf steht!“