Mehlemer Spielplätze: Grünpflege fehlt, Geräte müssen ersetzt werden – Trampoline für Bonner Pänz?

Helmut Redeker, Stadtverordneter
Dr. Helmut Redeker
Elke Geining

Für eine Kontroll-Tour über die Mehlemer Spielplätze haben der örtliche Stadtverordnete Dr. Helmut Redeker und die Bezirksverordnete Elke Geining (beide SPD) die Sommerferien genutzt – einen Rundgang, den die beiden regelmäßig machen.

Aufgefallen ist dabei vor allem, dass die Grünpflege auf den Spielplätzen zu wünschen übrig lässt. „Teilweise sind Spielgeräte zugewachsen – so das Spielhaus auf dem Mehlemer Dorfplatz“, erklärt Dr. Redeker. Ansonsten befinden sich die Spielplätze in sehr unterschiedlichem Zustand; gut gepflegte wie den an der Heinrichstraße/Oberaustraße ebenso wie als Spielplätze kaum noch verwendbare Plätze wie an der Giselherstraße. Auf dem Spielplatz an der Giselherstraße wurden alle Spielgeräte bis auf eine intakte Tischtennisplatte abgebaut. „Wir haben schon vor Jahren gefordert, dass hier etwas getan wird. Die Bezirksvertretung hat dies auch unterstützt“, so Geining. „Geschehen ist dennoch nichts. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.“

In Gesprächen im Stadtteil kam von einer Bürgerin die Idee, statt der ziemlich mitgenommenen Tischtennisplatten auf dem Mehlemer Dorfplatz ein vandalismusgeschütztes Trampolin aufzustellen. „Ich finde die Idee gut. Wir werden nachfragen, ob die Verwaltung das auch so sieht und ob es in Bonn schon Erfahrungen mit solchen Spielgeräten gibt“, meinte Redeker.

Auf allen Spielplätzen – außer den schon genannten haben sich die Kommunalpolitiker auch den im Drachensteinpark angesehen – müssen Holzeinfassungen und –palisaden dringend überprüft und teilweise repariert werden. „Verschleiß schnell zu beseitigen, ist besser und billiger als lange zuzusehen, bis alles erneuert vollständig werden muss“, meinten beide Kommunalpolitiker.