Der höchste Baum Ippendorfs wird nicht gefällt

Herbert Spoelgen
Gabriele Klingmüller, Stadtverordnete
Gabriele Klingmüller

Eine Blaue Atlas-Zeder, der höchste Baum Ippendorfs, darf stehen bleiben. Das beschloss die Bezirksvertretung Bonn am 10. September gegen die Stimmen der CDU und folgte damit nicht dem Antrag des Grundstückseigentümers und zukünftigen Bauherren und dem Votum der Verwaltung.

Die SPD-Bezirksfraktion hatte sich klar für den Erhalt des Baumes ausgesprochen. Ihr schlossen sich die übrigen Mitglieder der Bezirksvertretung mehrheitlich an. Auch die Nachbarinnen und Nachbarn hatten sich für den Erhalt der Zeder auf dem Grundstück an der Ippendorfer Allee ausgesprochen und Unterschriften gesammelt.

„Nach Aussagen der Stadt ist der Baum nicht bruchgefährdet. Wir sahen daher keinen Grund, einer Fällung dieses Naturdenkmals zuzustimmen“, so Herbert Spoelgen, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung. „Die bereits eingetretenen Schädigungen der Zeder sollten im Gegenteil durch eine baumverträgliche Gestaltung der Umgebung weit möglichst ausgeglichen werden“, ergänzt Gabriele Klingmüller, Stadtverordnete für Ippendorf.