Hochwasserschutz für Graurheindorf: Still ruht der Bach – Förderbescheid der Bezirksregierung steht immer noch aus

“Verwundert und verärgert” zeigen sich der Bonner Landtagsabgeordnete Bernhard “Felix” von Grünberg sowie Alois Saß, SPD-Ratskandidat für Graurheindorf, und Markus Laabs, Graurheindorfer Ortsausschussvorsitzender und Kandidat der Sozialdemokraten für die Wahlen zur Bezirksvertretung im kommenden Jahr, über eine aktuelle Verwaltungsstellungnahme zum Hochwasserschutz für den Ort. Darin berichtet die Stadt für die Sitzung der Bezirksvertretung Bonn am 15. Oktober, dass die Förderzusage der Bezirksregierung Köln für die geplante Bachumlegung noch nicht eingetroffen sei und der Verwaltung daher für weitere Planungen und Berechnungen die Hände gebunden seien.

“Vor fast fünf Monaten hatte ich in einem Schreiben an Landesumweltminister Remmel um eine solche Förderzusage gebeten und Mitte Juni die Antwort erhalten, dass das Land die Bachumlegung finanziell unterstützt und die Bezirksregierung darüber informiert hat. Nun zu erfahren, dass sich dann erst gut zwei Monate später Vertreter von Stadt und Bezirksregierung getroffen haben, um letzte Details für eine noch fehlende Stellungnahme zu besprechen, die aber jetzt – im Oktober! – immer noch nicht vorliegt, ärgert mich sehr”, so von Grünberg. “Ich habe daher jetzt (2.10.) Regierungspräsidentin Walsken angeschrieben und darauf gedrängt, hier endlich Nägel mit Köpfen zu machen.”

Zugleich fordern Alois Saß und Markus Laabs die Stadtverwaltung auf, den Hochwasserschutz Graurheindorf endlich mit der notwendigen Entschiedenheit voranzutreiben. “Wir wissen seit Juni, dass das Land eine Förderung in Höhe von 50 Prozent zumindest für die Bachverlegung in Aussicht stellt. Es ist uns daher unverständlich, warum die Stadt Bonn nun sagt, sie könne keine weiteren Berechnungen und Planung vornehmen, nur weil die Bezirksregierung nicht aus dem Quark kommt mit dem formalen Bescheid. Wir erwarten, dass nach einem mittlerweile Jahrzehnte dauernden Prozess auch bei der Verwaltung der Stadt Bonn erkennbar wird, jetzt zügig die entscheidende Schritte für einen wirksamen Hochwasserschutz in Graurheindorf gehen zu wollen! Die Landesregierung hat ihren Teil zum Hochwasserschutz beigetragen – nun ist die Stadt Bonn am Zug! Denn auch die Stadt Bonn hat die Pflicht und die Verantwortung, ihre Bürgerinnen und Bürger vor den Gefahren des Hochwassers zu schützen.”