Kostenloses WLAN für die Bonner City? – Stadt soll vermitteln

Helmut Redeker, Stadtverordneter
Dr. Helmut Redeker

Düsseldorf, Karlsruhe, Pforzheim, Augsburg – alle diese Städte bieten in ihren Innenstädten den Bürgerinnen und Bürgern ein kostenfreies WLAN an; auf ganz unterschiedlichen Wegen übrigens. „Warum sollte es für Bonn nicht auch eine Möglichkeit geben, ein solches Angebot zu schaffen?“, fragt Dr. Helmut Redeker, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. „Im Sinne von Bürgerfreundlichkeit und einer attraktiveren Innenstadt sollte hier dringend nach einem Modell gesucht werden. Nicht nur angesichts der angespannten Haushaltslage muss allerdings Maßgabe sein: Für die Stadt dürfen keine Kosten entstehen. Sie sollte Vermittler zwischen möglichen Anbietern und Sponsoren sein – also zwischen privaten Netzanbietern, Einzelhandel und Gastronomie.“

In ihrem Antrag für den Hauptausschuss am 12. Dezember hat die SPD-Fraktion einen Weg aufgezeigt, wie eine solche Vermittlung aussehen könnte. Mit den Erkenntnissen aus den Erfahrungen anderer Städte im Hinterkopf solle die Verwaltung Netzanbieter, Einzelhandel und Gastronomie aus der Innenstadt sowie die City-Parkraum GmbH zu einem Runden Tisch einladen, um gemeinsam zu beraten, wie ein kostenfreies WLAN für die Bonner City reali¬siert werden kann.

Ein Plus für das Ansinnen Redekers könnte sich aus den Verhandlungen zur Großen Koalition ergeben. Denn hier wird gerade beraten, die sogenannte Störerhaftung abzuschaffen. Das würde die Einführung eines kostenlosen WLANs deutlich erleichtern.