Gute Entwicklung für Bonner Bürger – SPD begrüßt Kooperationsprojekt zwischen Stadt und Telekom

Helmut Redeker, Stadtverordneter
Dr. Helmut Redeker

Bonner Bürgerinnen und Bürger können demnächst an ausgewählten Orten 30 Minuten täglich kostenlos im WLAN surfen. Dieses Kooperationsprojekt zwischen der Stadt und der Deutschen Telekom ist aus Sicht der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn ein guter Einstieg in ein öffentliches WLAN-Angebot.

„Auch wir haben zuletzt eine solche Kooperation im Interesse der Bürgerinnen und Bürger angeregt“, so Dr. Helmut Redeker, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion. „Gut, dass ein ortsansässiges großes Unternehmen seine Möglichkeiten nutzt, um den Bürgern den Internetzugang zu erleichtern. Die Telekom beweist so wieder Verantwortung für Bonn. Langfristig trägt so auch das Engagement unseres Bundestagsabgeordneten Uli Kelber Früchte, der sich für ein WLAN im Bonner Hauptbahnhof eingesetzt hat.“

„Wir hoffen, dass andere Unternehmen hier auch mitmachen und so das Angebot erweitert werden kann. 30 Minuten im Bereich der Telekom-Hotspots sind gut – mehr Orte und längere Zeit wären besser“, so Redeker weiter.

Die SPD wartet jetzt noch auf eine Stellungnahme der Verwaltung zu ihrem Antrag zum WLAN. Im Sinne von Bürgerfreundlichkeit und einer attraktiveren Innenstadt und mit der Maßgabe, dass angesichts der angespannten Haushaltslage kein städtisches Geld ausgegeben werden dürfe, hatte die SPD-Fraktion beantragt, die Verwaltung möge rein als Vermittler Netzanbieter, Einzelhandel und Gastronomie aus der Innenstadt sowie die City-Parkraum GmbH zu einem Runden Tisch einladen, um gemeinsam zu beraten, wie ein kostenfreies WLAN für die Bonner City realisiert werden kann.