Bonner Kultur ist Beethoven, Bonner Kultur ist Klangwelle. Bonner Kultur ist Junges Theater und KunstRasen. Bonner Kultur ist „etabliert“ und „populär“, „umsonst und draußen“ und „mit Eintritt und drinnen“ und andersrum. Bonner Kultur ist frei und städtisch. Bonner Kultur ist Rosenmontagszoch und Prunksitzung. Bonner Kultur ist Pützchens Markt und Beethovenfest. Bonner Kultur hat viele Gesichter und die muss sie auch behalten.
Deshalb hat die SPD Bonn am 21. Februar 2014 eine Resolution zum Thema Open Air- Veranstaltungen veröffentlicht.
Wir wollen, dass die Bonner Kultur vielseitig bleibt.
Wir bedauern es sehr, dass beliebte Open Air- Veranstaltungen nicht mehr oder nur noch unter erschwerten Bedingungen stattfinden können. Bonn darf keine Schlaf-Stadt werden.
Wir danken der Verwaltung und den Veranstaltern, dass sie es trotz großer organisatorischer Schwierigkeiten immer wieder schaffen, Lösungen für Probleme zu finden – zuletzt auch für die Klangwelle.
Wir fordern die Gesetzgeber in Land und Bund auf, die Vorgaben für Veranstaltungen so zu ändern, dass nicht immer mehr davon nur noch in Stadien, in Gewerbegebieten oder auf der grünen Wiese weitab von Stadtzentren stattfinden können. Was für den Einzelhandel gilt, gilt auch für Veranstaltungen: (Innen-) Städte brauchen sie. Sie leben davon.
Wir appellieren daher an alle Beteiligten, konstruktive Gespräche zu suchen und zu führen anstatt nur auf die eigenen Rechte zu pochen. Die Stadtverwaltung und der Rat der Stadt Bonn werden solche Bestrebungen immer unterstützen.
Leben in der Stadt heißt auch, Eigeninteresse zurückzustellen zum Wohle der Allgemeinheit.