


Nun ist es raus – für die geplante neue Sekundarschule im Pennenfeld sind nicht ausreichend Anmeldungen eingegangen. Ihre Gründung ist damit gescheitert.
„Wir bedauern sehr, dass die Eltern sich gegen diese Neuausrichtung der Schullandschaft im Süden unserer Stadt entschieden haben. Nach der Elternbefragung 2013 waren wir – wie auch die Verwaltung – eigentlich optimistisch“, erklärt Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn und Pennenfelder Stadtverordnete, und ergänzt, die Eltern seien nun gefordert, die vielfältige Schullandschaft auch zu erhalten.
Damit weist sie darauf hin, dass wenn für Johannes-Rau-Schule und Carl-Schurz-Realschule nicht ausreichend Anmeldungen zu verzeichnen sind und damit keine Eingangsklassen gebildet werden können, nicht absehbar ist, wie es mit dem Schulstandort Pennenfeld weitergeht.
„Die Sekundarschule hätte das Schulangebot im Bezirk Bad Godesberg deutlich verbreitert“, bedauert auch Hillevi Burmester, stellv. Bezirksbürgermeisterin von Bad Godesberg. „Besondere Förderung auch von praktischer und berufsorientierter Qualifikation durch frühzeitige Zusammenarbeit mit Unternehmen vor Ort hat uns dabei besonders am Herzen gelegen.“
„Die Verwaltung hat wirklich toll gearbeitet und einen attraktiven Schulstandort erdacht. Die benachbarten Gymnasien und Berufskollegs waren eingebunden, um einen reibungslosen Übergang von der Sekundarschule auf Gymnasium oder Berufskolleg zu sichern“, lobt Gabriele Klingmüller, stellv. schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. „Jetzt müssen wir abwarten, wie es im Pennenfeld weitergeht.“