Kelber: Viele gute Nachrichten für Bonn aus Haushaltsberatungen

Der Bundeshaushalt 2014 wird für einige Bonner Bundesbehörden gute Nachricht enthalten, können sie doch mit dem Ausbau ihrer Aufgaben und damit auch einer Personalaufstockung rechnen. Das kann Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber jetzt nach der sogenannten "Bereinigungsrunde" des Bundestags-Haushaltsausschusses berichten.

So soll das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik in den nächsten Jahren deutlich wachsen, um Staat, Privatpersonen und Wirtschaft besser vor Spionage und Computerkriminalität zu schützen. "Das ist das eine gute Nachricht für die Datensicherheit in unserem Land", freut sich der Parlamentarische Staatssekretär für Verbraucherschutz.
Das Bundesamt für Justiz wird u.a. für die Kommunen Aufgaben bei den Führungszeugnissen übernehmen, die in Zukunft online beantragt werden können. "Schon in diesem Jahr werden rund ein Dutzend neue Stellen geschaffen", freut sich Kelber. In den nächsten Jahren rechnet Kelber mit bis zu einhundert neuen Arbeitsplätzen in Bonn.

Besonders freut sich Kelber über die Rücknahme der ursprünglich noch von der Vorgängerregierung geplanten Kürzungen für einige Bonner Wissenschaftsorganisationen wie z.B. der DAAD und den zusätzlichen Mittel für den Bundesverband des Technischen Hilfswerks in Bonn-Duisdorf. In diesem Zusammenhang mahnt Kelber beim THW und der für die Gebäude zuständigen Immobilienagentur des Bundes (BIMA)an, dass jetzt aber auch der Neubau der heruntergekommenen Beueler Unterkunft des THW notwendig sei.