

Auf ihre Große Anfrage an die Verwaltung hin erfuhr die SPD-Bezirksfraktion Bad Godesberg, dass zum vergangenen Schuljahrsbeginn 2013/2014 an den Godesberger Grundschulen für 166 Kinder, die gerne einen OGS-Platz gehabt hätten, keiner frei war. Für das Schuljahr 2014/15 fordert die SPD-Fraktion jetzt eine Lösung für die Pänz und ihre Eltern.
„Gerade weil sich in den letzten Wochen vor dem Schulbeginn noch viele Veränderungen bei den Anmeldungen ergeben, ist eine Zahl von 166 fehlenden Plätzen viel zu hoch“, betont Hillevi Burmester, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin. „Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Mit Blick auf das kommende Schuljahr muss jedem Antrag auf Erweiterung von Seiten der Schulen stattgegeben werden. Nur so ist zu ermöglichen, dass für die Schülerinnen und Schüler, Familien und Schulen eine frühzeitige Planungssicherheit für das kommende Schuljahr besteht.“
„Bad Godesberg ist ein Standort mit einem vielfältigen Schulangebot. Gleichwohl gab es in den vergangenen Jahren Probleme bei der Suche nach einem OGS-Platz“, erläutert Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, ihre Fragen an die Verwaltung.
Die beiden Sozialdemokratinnen wissen nun, das an der Grundschule Am Domhof, der Beethovenschule, der Bodelschwingschule, der Burgschule, der Donatusschule und der Servatiusschule eine Erhöhung der OGS-Plätze geplant ist. Aufgrund der angespannten Haushaltslage kann das aber nur eine Ausweitung in den bestehenden Räumen sein. Neubauten sind schlicht nicht drin. „Jedes Schuljahr steigen die OGS-Anmeldungen. Der Ausbau muss sich an der Nachfrage orientieren. So auch in Bad Godesberg“, so Burmester. „Mehr und mehr Grundschulen werden OGS für alle anbieten wollen. Dabei wollen wir die Qualitätsstandards halten und das OGSplus-Konzept für Kinder mit Förderbedarf erhalten und ausbauen“, ergänzt Grenz.