Der Heiderhof bekommt schon eine Seilbahn! – Spielplatz-Frischzellenkur im Hainbuchenweg

Hillevi Burmester
Lutz Beine

Der Spielplatz Hainbuchenweg auf dem Heiderhof hat die Bezeichnung „Spielplatz“ bisher definitiv nicht verdient. Gremientauglich ausgedrückt heißt das, er kann seiner Funktion nicht dienen. Endlich wird das anders! Die Bad Godesberger SPD-Bezirksfraktion hatte bei der Verwaltung nachgefragt, wann mit der eigentlich längst geplanten Erneuerung zu rechnen und warum hier noch nichts passiert sei. Nun ist klar, worauf die Kinder vom Heiderhof sich freuen dürfen: eine Tischtennisplatte bleibt erhalten, neu hinzu kommen eine Doppelschaukel und ein Klettergerüst. Weniger für die Pänz als vielmehr für den Spielplatz selbst wird es auch eine neue Umzäunung zum Schutz vor den Wildschweinen geben.

Nach einem Gespräch mit dem Bürgerverein Heiderhof hat die SPD-Fraktion die Wünsche der Menschen vor Ort in die Bezirksvertretung eingebracht und diese Vorschläge wurden auch überparteilich aufgenommen. So bekommt der Spielplatz jetzt ein Extra-Highlight – eine Seilbahn! „Besonders darüber werden sich die Kinder freuen“, ist sich der SPD-Fraktionssprecher Lutz Beine sicher. „Demnächst gibt es vor Ort endlich wieder einen vollständig nutzbaren Spielplatz vor der Tür, der zudem auch seiner Lage am Waldrand entsprechend ausgestattet wird.“

„Jetzt geht es darum, weitere Spielplätze im Stadtbezirk zu erneuern, sodass auch in anderen Teilen Bad Godesbergs Kinder wieder mit Freude die Spielplätze besuchen“, betont die stellv. Bezirksbürgermeisterin Hillevi Burmester. „Seit 2006 wurde viel Spielplatzfläche abgebaut, was bedeutet: mehr Kinder pro Spielplatz. Das ist im Prinzip nicht verkehrt, birgt nämlich Kostenersparnis. Wenn die Grundstücke veräußert werden und dort möglicherweise sogar Wohnraum geschaffen wird, begrüßen wir das. Dafür sollten die erhaltenen Spielplätze aber entsprechend ausgebaut sein“, so Burmester. „Wenn diese Flächen brachliegen und nicht gepflegt werden, ist durch die Aufgabe kein Vorteil entstanden.“