
„Bestandsaufnahme per Fahrrad – Was fehlt auf dem Hardtberg?“ war das Motto der diesjährigen Radtour, die die SPD-Bezirksfraktion Hardtberg, zusammen mit dem fahrradpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn Dr. Stephan Eickschen und Werner Böttcher, dem Sprecher der Verkehrsplanungsgruppe des ADFC Bonn, organisiert hat.
„Ich bin froh, dass einige Hardtbergerinnen und Hardtberger das Angebot angenommen und sich mit uns auf den Weg begeben haben. Wir haben viele Anregungen mitgenommen“ resümiert der Vorsitzende der SPD-Bezirksfraktion, Dominik Loosen.
„Der erste problematische Punkt ist der Zweirichtungsradweg an der Rochusstraße. Dadurch entstehen immer wieder gefährliche Situationen, wenn zum Beispiel Autofahrer auf die Rochusstraße fahren möchten und nicht berücksichtigen, dass Fahrräder von rechts und links kommen können“ merkt Wolfgang Groß, SPD-Bezirksverordneter, an.
„Außerdem“ ergänzt Dr. Eickschen, „muss die Radwegeführung an der Kreuzung von Villemombler Straße und Am Burgweiher überprüft werden. Hier kommt es regelmäßig zu heiklen Situationen, wenn Radfahrende den Radweg zur Weiterfahrt in Richtung Am Burgweiher verlassen müssen oder aus dem Maarweg in Richtung Am Burgweiher abbiegen.“
„Schließlich sollte die Beschilderung in Richtung Medinghoven ergänzt werden. Die Schilder führen an der Burg Medinghoven vorbei. Die Beschilderung endet jedoch in der Nähe des TÜV, obwohl man ohne Weiteres die Brücke über den Konrad-Adenauer-Damm nutzen kann, um nach Medinghoven und zum Brüser Berg zu gelangen“ so Groß weiter.
Auf der Rundfahrt entdeckten die Teilnehmer noch einige Stellen, an denen mit zusätzlichen Beschilderungen, Schutzstreifen oder baulichen Änderungen bessere Bedingungen und mehr Sicherheit für Radfahrer geschaffen werden können. Die SPD wird in diesen Punkten mit der Stadtverwaltung in Kontakt treten.
„Auch nach Markierung der restlichen, von der Bezirksvertretung bereits beschlossenen Abschnitte, bleiben noch Lücken. Um den Fahrradverkehr nachhaltig zu fördern und damit auch den Autoverkehr zu entlasten, müssten auch diese geschlossen werden“ fasst Böttcher zusammen.
Im nächsten Jahr wird die Radtour über den Brüser Berg und Lengsdorf fortgesetzt. Die SPD Hardtberg nimmt aber gerne weitere Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern über notwendige Verbesserungsmaßnahmen entgegen.