Wettbewerb fürs Wäldchen – Baumschulwäldchen soll aufgewertet werden

Herbert Spoelgen

Das Baumschulwäldchen am Wittelsbacher Ring im Musikerviertel ist unter dem Codenamen „Projekt Q4“ ein wichtiger Teil des Masterplans Innere Stadt; nämlich als einer der sogenannten „Grünen Trittsteine“. Diese sollen die Grün- und Freiräume in der Stadt zu einem Gesamtgefüge verknüpfen und in Wohnquartieren die Lebensqualität steigern. Die Verwaltung möchte sich nun vom Rat der Stadt Bonn beauftragen lassen, für die Neugestaltung des Baumschulwäldchens einen freiraumplanerischen Wettbewerb durchzuführen.

„Ich würde es sehr begrüßen, wenn das Wäldchen endlich wieder ein attraktiver Ort zum Entspannen und Spielen nah der Innenstadt mitten im Wohnviertel würde“, erklärt Herbert Spoelgen, Stadtverordneter aus der Weststadt und SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Bonn. „Ich hoffe, dass das die anderen Fraktionen auch so sehen und der Wettbewerb schnell starten kann.“

Leider werde im Wäldchen mittlerweile viel gedealt und gefixt, berichtet Spoelgen über die Situation vor Ort. Da leide natürlich die Attraktivität; gerade in den Augen der Zielgruppen – ältere Menschen und Familien mit Kindern aus dem Veedel. Eine neue Gestaltung – auch mit Spielmöglichkeiten – könne da sicher Abhilfe schaffen.

„Das Baumschulwäldchen mit seinem schönen alten Baumbestand ist eine grüne Insel mitten in der Weststadt, die nicht nur zur Lebensqualität, sondern auch zum innerstädtischen Klima einen wichtigen Beitrag leisten kann bzw. leistet. Es wäre schön, wenn es gestalterisch aufgewertet würde“, so Spoelgen.