Nicht nur in Festspielhaus und Oper – Beim Beethovenfest 2020 muss die ganze Stadt brummen vor Musik und Tanz

Helmut Redeker, Stadtverordneter
Dr. Helmut Redeker

Gerade ist das Beethovenfest 2014 zu Ende gegangen. Es war Nike Wagners Premiere und es hat, wie gewohnt, die Musik-Welt in die Beethovenstadt geholt. Dr. Helmut Redeker, Vorsitzender des Kulturausschusses, richtet nach Ende des Festivals den Blick nach vorn in Richtung Beethovenjahr 2020. „Die Feiern um Beethovens 250. Geburtstag sind eine einmalige Chance für Bonn als Kultur- und auch als Wirtschaftsstandort. Bei einem einzelnen großen Festjahr darf es aber nicht bleiben. Alle Aktivitäten müssen nachhaltig gestaltet werden. Das Beethovenfest, wichtiges Markenzeichen Bonns, muss sich stetig weiterentwickeln und – vor allem – im Stadtleben noch stärker wahrgenommen werden. Frau Wagners Vorgängerin Ilona Schmiel hat mit dem Picknick auf dem KunstRasen, dem Public Viewing auf dem Marktplatz und dem Jugend-Festival das Beethovenfest bereits weiter in die Stadt getragen. Auf diesem Weg müssen wir weitergehen.“

Deshalb möchten Redeker und seine Fraktion gemeinsam mit dem Kulturausschuss am 30. Oktober die Verwaltung beauftragen, in enger Abstimmung mit der Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH ein Konzept zur Weiterentwicklung des Beethovenfests zu erarbeiten und gemeinsam umzusetzen. Ganz konkrete Ideen haben die Sozialdemokraten auch eingebracht. Neben Konzerten muss weiterhin mindestens eine Operninszenierung zum Programm gehören. Theateraufführungen und Tanz sollten integriert, historisch wichtige Aufführungsorte (z.B. die Redoute als Ort, an dem sich Beethoven und Haydn begegnet sind) verstärkt genutzt werden.

„Auch die Einbeziehung anderer Sparten wäre sinnvoll“, findet Redeker. „Neben dem Beethovenfest und organisatorisch getrennt sollten für freie Musik- und Tanzgruppen aller Musikrichtungen Aufführungsmöglichkeiten in Gebäuden und im Freien geschaffen werden. Neben dem offiziellen Fest kann sich so eine freie Szene, eventuell sogar ein Off-Festival entwickeln. Durch die Aktivitäten soll in der ganzen Stadt während des Beethovenfestes eine Festspielatmosphäre entstehen. Die Beethovenstadt soll vor Musik und Tanz brummen wie es sich während eines international etablierten Festivals gehört.“