Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber (SPD) hat mit dem Bundesverband Binnenschifffahrt e.V. in Duisburg über Wege zum Abbau der Emissionen der Rheinschiffe gesprochen. Kelber unterstützt auch die Pläne der EU-Kommission, nicht nur bei neuen Schiffen, sondern auch beim Motortausch schärfere Grenzwerte zu setzen.
„Damit der Motoraustausch nicht weiter hinausgezögert wird, brauchen wir ein Motoraustauschprogramm für die Binnenschiffer, die ja oft Familienbetriebe sind. Die vom Bundestag beschlossene Erhöhung der Mittel für das Förderprogramm auf jetzt 1,75 Mio. Euro pro Jahr können nur ein kleiner erster Schritt sein, um schneller moderne Technologien zu entwickeln. Ich will den Unternehmen helfen, die manchmal noch aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts stammenden Motoren durch abgasarme und energieeffiziente Antriebe zu ersetzen. Vom Rhein stammen so viele Schadstoffe wie von einer dicht befahrenen Autobahn. Das würde den Umweltvorteil der Binnenschifffahrt noch stärken“, berichtet Kelber vom Gespräch.
Als nächstes will der Sozialdemokrat mit dem Bundesverkehrsministerium und dem Umweltbundesamt über das Thema sprechen. Außerdem hat Kelber den Gesprächskreis Binnenschifffahrt im Bundestag überzeugt, auf das Thema einen Schwerpunkt zu legen.