Kita-Plätze, OGS und Stadtteilbibliothek – SPD fordert gesicherten Bildungs-Dreiklang für den Auerberg

Peter Kox
Bärbel Richter

Im Auerberg werden aktuell großflächige Bauvorhaben realisiert, die sich auf die Bevölkerungsstruktur wesentlich auswirken könnten. Momentan befinden sich 295 Wohneinheiten im Bau. „Ein wachsender Stadtteil braucht gerade für Familien mit Kindern ausreichend fußläufig erreichbare Betreuungsangebote“, betont Peter Kox, Stadtverordneter aus dem Bonner Norden. „Nur so ist eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich.“ Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn hat sich daher bei der Stadtverwaltung erkundigt, inwiefern sie darauf vorbereitet ist, für Familien mit Kindern im Auerberg attraktive Lebensverhältnisse zu schaffen.

Die Verwaltung hat daraufhin erklärt, sie erwarte einen zusätzlichen Bedarf für ca. vier Kindergartengruppen und werde Vorschläge unterbreiten für die Entwicklung weiterer Kindergartenstandorte im Stadtteil. Zur Schaffung weiterer OGS-Plätze liegen sowohl für die Bernhardschule als auch für die Jahnschule Planungen zur baulichen Erweiterung auf dem Tisch. Die Umsetzung dieser Maßnahmen genieße in der Verwaltung aus fachlicher Sicht hohe Priorität. „Gut, dass die Verwaltung die Kinderbetreuung im Auerberg im Blick hat – auch und gerade im Hinblick auf die zusätzlich notwendigen Plätze in Kindergärten und Schulen für Flüchtlingskinder. Auch wir werden die Entwicklung aufmerksam verfolgen. Denn wer starke Quartiere will, muss eine starke Infrastruktur gewährleisten.“

„Zum Bildungsstandort Auerberg gehört für uns auch die geplante Stadtteilbibliothek. Die Sicherung einer ortsnahen Grundversorgung an Weiterbildungsangeboten für breite Bevölkerungsschichten liegt uns besonders am Herzen. Dies gilt nicht zuletzt für die Bibliotheken“, erklärt Bärbel Richter, Vorsitzende und kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Gemeinsam mit ihrer Fraktion hat sie daher im Kulturausschuss am 25. November beantragt, keine Stadtteilbibliothek zu schließen, an den bestehenden Standorten nach preisgünstigeren Lösungen zu suchen und die neue Bibliothek für den Auerberg weiterzuplanen. „Leider hat die Koalition aus CDU, Grünen und FDP unseren Antrag abgelehnt. Noch gibt es aber in der Dezember-Sitzung des Rats die Gelegenheit, mit uns gemeinsam zuzustimmen und damit etwas für die Familien im Auerberg und im Bonner Norden zu tun.“