Kelber/Hartmann zur S 13: „Ein großartiger Tag für die Region Bonn/Rhein-Sieg“

„Endlich kommt die S-Bahnverbindung zwischen Troisdorf und Bonn. Dies ist ein großer Tag für die Region Bonn/Rhein-Sieg und ein gemeinsamer Erfolg“, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber und Sebastian Hartmann (beide SPD) anlässlich der heutigen Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung zwischen Deutscher Bahn, dem Zweckverband Nahverkehr Rheinland und dem Land Nordrhein-Westfalen über den Bau der S-Bahnlinie 13.

„Bonn ist bisher die einzige deutsche Großstadt ohne S-Bahnanschluss. Die S 13 wird Bonn direkt und schnell mit dem Flughafen Köln/Bonn verbinden und auch bessere Umsteigebeziehungen in Bonn-Vilich und in Bonn-Ramersdorf ermöglichen“, freut sich der Bonner Abgeordnete Kelber. „Der Bau der S 13 wird die Konkurrenz zwischen Personen- und Güterverkehr auf der rechtsrheinischen Strecke beenden, neuen Personenverkehr ermöglichen und den Regionalexpressverkehr beschleunigen“, stellt der Abgeordnete für Rhein-Sieg Hartmann in Aussicht. Denn schon heute stößt die Schienenverbindung durch den zwischen Rotterdam und Genua verkehrenden europäischen Güterverkehrskorridor an ihre Kapazitätsgrenzen, was ohne den Bau der S 13 zu keinem Ausbau des so wichtigen Personenverkehrs führen würde.

Neben der besseren Verkehrsanbindung erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner endlich den Lärmschutz, auf den viele schon so lange gewartet haben. „Weil es sich um einen Neubau handelt wird dort der Lärmschutz dem modernsten Standard entsprechen, ansonsten wäre nur ein Lärmschutz auf dem niedrigeren Niveau der Lärmsanierung möglich gewesen, der doppelt so viel Lärm erlaubt“, berichten Kelber und Hartmann.

Angesichts der geplanten 12-jährigen Bauzeit wollen sich Kelber und Hartmann beim Bundesverkehrsminister für eine Baubeschleunigung einsetzen.