
Schon 2012 mussten in der Coburger Straße in der Gronau vier Birken gefällt werden, weil sie krank und nicht mehr verkehrssicher waren. „Der Alleencharakter der Straße sollte so schnell wie möglich wieder hergestellt werden. Darum stimmte die Bezirksvertretung Bonn dem Antrag der SPD-Bezirksfraktion (Drs. 1310561) für Baumersatzpflanzungen einstimmig zu“, erinnert die Bezirksverordnete Miriam Schmidt an die Sitzung der Bezirksvertretung Bonn im April 2013.
„Seitdem hat sich die Ersatzpflanzung auch wegen fehlender Haushaltsmittel immer wieder verzögert“, bedauert der SPD-Politiker Holger Clausen. Schmidt und Clausen sind nun vorsichtig optimistisch, dass die Birken in der Coburger Straße im kommenden Frühjahr endlich gepflanzt werden. Denn die Stadtverwaltung hat in einer Mitteilungsvorlage (Drs. 1411674NV5) ankündigt, die Bäume in der Pflanzperiode Herbst 2014/Frühjahr 2015 ersetzen zu wollen.
Im alten Regierungsviertel sind zudem weitere Ersatzpflanzungen in der nahegelegenen Baunscheidtstraße sowie in der Hermann-Ehlers-Straße mit jeweils drei Bäumen vorgesehen (siehe „Anlage 2“ Drs. 1411674ED6). Geprüft werde laut der Liste der Verwaltung hingegen noch, ob und wann am Bundeskanzlerplatz, im Straßburger Weg, in der Heussallee sowie in der Heinrich-Brüning-Straße, Charles-de-Gaulle-Straße, Zitelmannstraße, Johannesstraße um im Sträßchensweg gefällte Bäume wieder ersetzt werden können. Die beiden SPD-Politiker wollen sich dafür einsetzen, dass auch diese Bäume im alten Regierungsviertel neugepflanzt werden.
Die Vorlagen finden Sie hier:
Antrag der SPD zu den Baumersatzpflanzungen: http://www2.bonn.de/bo_ris/daten/o/pdf/13/1310561.pdf
Die Mitteilungsvorlage der Verwaltung: http://www2.bonn.de/bo_ris/daten/o/pdf/14/1411674NV5.pdf
Anlage 1 und 2 zur Mitteilungsvorlage: http://www2.bonn.de/bo_ris/daten/o/pdf/14/1411674ED6.pdf