Bonner Kongressmarketing zukunftsfähig machen – An die Zeit nach der WCCB-Eröffnung denken!

Ernesto Harder, Vorsitzender der SPD-Bonn, Sprecher der SPD-Fraktion im Rat  Stadt Bonn im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeitsförderung
Dr. Ernesto Harder

Die Eröffnung der neuen WCCB-Gebäude mit dem großen Kongresssaal werfen langsam aber sicher ihre Schatten voraus. Nun gilt es, auch das Kongressmarketing der Stadt Bonn auf ähnlich stabile Fundamente zu stellen und den Kristall mit Leben zu füllen.

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn hat daher beantragt, die Verwaltung möge zunächst die bisherigen Bemühungen und den aktuellen Stand bei der Vorbereitung eines aktiven Marketings für den Internationalen Kongressstandort Bonn darstellen und dabei die Arbeit der Bonn Conference Center Management GmbH (BonnCC) und der Tourismus und Congress GmbH (T&C) einbinden.

„Bald ist das rote Band durchgeschnitten und dann beginnt endlich die Zeit, in der es im WCCB brummen kann“, freut sich Dr. Ernesto Harder, Vorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt. „Aus unserer Sicht sollten bei Kongressakquise und -marketing zwei Ziele im Mit¬telpunkt stehen. Eine möglichst hohe Belegung der Kongresssäle des WCCB senkt die städtischen Betriebskosten. Dabei sollten neben den Bereichen Internationales und Wirtschaft auch die Bonner Säulen Wissenschaft und Bundesstadt widergespiegelt werden. Dies muss unter Einbindung der Bundesbehörden und der großen Wissenschaftseinrichtungen aus Bonn und der Region geschehen. Insgesamt sollten Kongresse akquiriert werden, die zur Würde des Plenarsaals des Deutschen Bundestages passen und Bonn als Kongressstandort aufwerten.“