Kelber/Hendricks: Stiftung Umwelt und Entwicklung fördert elf Nachhaltigkeitsprojekte im Bonner Raum

„Mit 207.000 Euro fördert die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE NRW) elf Projekte von Organisationen in und um Bonn, die sich mit fairem Handel, entwicklungspolitischer Bildung sowie Umwelt- und Naturschutz beschäftigen“, berichten Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber und die Bonner Landtagsabgeordneter Renate Hendricks (beide SPD).

„Viele wissen nicht, dass die Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen in Bonn ansässig ist und unseren Standort für Entwicklung und Nachhaltigkeit bereichert. SUE NRW hat im vergangenen Jahr 3,1 Mio. Euro an ehrenamtliche Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen ausgeschüttet. Die Mittel stammen zum größten Teil aus Lotterie-Erlösen“, so Hendricks, die zugleich Mitglied im Stiftungsrat der SUE NRW ist.

SUE NRW fördert in Bonn 2014/2015 zum Beispiel das Projekt „Mit Schokolade den Regenwald retten“ der Tropenwaldstiftung OroVerde e.V. und den fairen Einkaufsführer von FEMNET e.V. Beide Projekte sollen die Bonnerinnen und Bonner zu einem nachhaltigen Konsumverhalten anregen.

Seit 2013 führt OroVerde das Projekt „Mit Schokolade den Regenwald retten“ in Honduras durch. Bauern werden so geschult, dass sie nachhaltig und ohne Rodungen leckeren Bio-Kakao anbauen. Dies schützt die biologische Vielfalt im Regenwald und verhilft den Bauern zu einem sicheren Einkommen. „Solche Projekte können nur erfolgreich sein, wenn wir mehr faire Schokolade kaufen und so die Nachfrage im fairen Handel ankurbeln. Mit dem täglichen Einkauf kann sich jeder für gute Arbeits- und Lebensbedingungen einsetzen“, sagt Kelber. SUE NRW fördert darum von OroVerde e.V. entwickelte Bildungsmaterialien zum Thema „Kakao“ und „Nachhaltigkeit“, die in Bonner Schulen und in der außerschulischen Bildung erprobt werden.

Bonn ist zertifizierte Fair Trade Town. Nicht jeder weiß aber, wo es faire Waren zu kaufen gibt. Durch den von FEMNET e.V. herausgegebenen Einkaufsführer „Fair, fair, fair sind alle meine Kleider – Mode aus fairer und ökologischer Produktion in Bonn“ gibt es Hilfestellungen beim Kleiderkauf. „Die 96-seitige Broschüre gibt Hinweise zu Modegeschäften in Bonn, die öko-faire Kleidung führen, und informiert über Produktionsbedingungen in der globalen Textilindustrie und Textilsiegel“, ist Hendricks begeistert. Da der öko-faire Einkaufsführer vergriffen ist, fördert SUE NRW die nächste Auflage.

Zu den weiteren geförderten Projektträgern gehören die Fraueninitiative für Bildung und Erziehung e.V., der BUND NRW, das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen E.V. , BIMUN, Südwind e.V., Sounds for Nature Foundation e.V. und die Meckikids e.V. aus Meckenheim.

„Ein besonderes Projekt wurde in der Bonner Altstadt finanziert. Bonnerinnen und Bonner mit türkischem Migrationshintergrund wurden mit einem gemeindeorientierten Ansatz zu Umweltmultiplikatoren ausgebildet, um Informationen zum Umweltschutz in die türkische Gemeinde zu tragen. Durch eine enge Kooperation mit Bonner Umweltorganisationen wurden sie zudem fachlich unterstützt. Gleichzeitig erhalten die Organisationen eine Beratung, wie sie zukünftig Menschen mit Migrationshintergrund besser erreichen können. Alleine dieses erfolgreiche Projekt wurde mit einem Förderansatz von 100.000 Euro unterstützt“, berichtet Renate Hendricks aus der vergangenen Stiftungsarbeit.