Surfstadt Bonn – SPD-Fraktion fordert freies WLAN in Innenstadt und Stadtteilzentren

Fenja Wittneven-Welter
Ernesto Harder, Vorsitzender der SPD-Bonn, Sprecher der SPD-Fraktion im Rat  Stadt Bonn im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeitsförderung
Dr. Ernesto Harder

Die SPD-Fraktion fordert eine flächendeckende Bereitstellung von offenem WLAN in zentralen Lagen der Bonner Innenstadt und in den Stadtteilzentren. Dazu soll die Stadt mit der Freifunk-Community kooperieren und eigene Gebäude für die Installation von Freifunk-Routern zur Verfügung stellen. Auch Kirchen, Vereine und Gewerbetreibende bieten sich als Partner für ein solches Projekt an.

„Digitale Teilhabe ist ein wichtiger Baustein zur gesellschaftlichen Teilhabe. Ein fehlender Zugang zum Internet bei einkommensschwachen Familien wirkt sich auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen aus. Außerdem ist der freie Zugang zum mobilen Internet ein wirtschaftlicher Standortfaktor und ergänzt die touristische Infrastruktur einer modernen Großstadt wie Bonn“, begründet Dr. Ernesto Harder, Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher, den Vorstoß seiner Fraktion. „Der Freifunk bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Kooperationspartnern ein offenes Bürgerdatennetz aufzubauen. Wir haben uns deshalb über den Antrag der Linksfraktion für die nächste Sitzung des Wirtschaftsausschusses gefreut und uns entschieden, diese Initiative durch unseren Änderungsantrag auch auf die Stadtteilzentren auszuweiten. Wir wissen, dass es schon in anderen Kommunen gut funktionierende Kooperationen mit Freifunkern gibt. Warum sollte so etwas nicht auch in Bonn klappen?“, so Harder.

„Ich bin überzeugt, dass ein solches Projekt für die Stadt kostenneutral umgesetzt werden kann“, ergänzt Fenja Wittneven-Welter, Sprecherin der SPD-Fraktion im Bürgerausschuss. „Viele Menschen sind bereit, ihren Internet-Anschluss mit anderen zu teilen, wenn sie dazu eine rechtssichere Möglichkeit bekommen. Das ist beim Freifunk der Fall. Wir hoffen, dass möglichst bald zentrale Bonner Gebiete mit Freifunk-Internet versorgt werden können. Auch Flüchtlingsunterkünfte, Jugendzentren und Begegnungsstätten sollten so mit kostenlosem Zugang zum Netz ausgestattet werden.“

Die SPD-Fraktion erwartet, dass sich auch die Fraktionen der Koalition aus CDU, Grünen und FDP für die Einführung des Freifunks in Bonn aussprechen. Die Zeichen dafür stehen eigentlich gut: Die Grünen unterstützen den Freifunk auf Landesebene schon lange – und auch einige CDU-geführte Kommunen in NRW machen mit.