„Spielen macht Schule“: Kelber ruft Bonner Grundschulen auf sich für Spielezimmer zu bewerben

Bis zum 15. Mai können Grundschulen am bundesweiten Wettbewerb „Spielen macht Schule“ teilnehmen und eines von 200 Spielezimmern gewinnen. Darauf macht jetzt Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber (SPD) die Bonner Grundschulen aufmerksam und hofft, dass sich viele um die kostenlose Spielzeugausstattung bewerben.

Der Wettbewerb „Spielen macht Schule“ wird vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ gemeinsam mit dem ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften in Ulm ausgelobt. Mit dem Projekt soll Spielen wieder mehr in den Schulalltag integriert werden. LehrerInnen und engagierte Eltern können als Wettbewerbsbeitrag ein pädagogisches Konzept einreichen, in dem sie darstellen, wie das Spielen sinnvoll in ihren Unterricht eingebunden und außerhalb der Schulstunden Möglichkeiten zum spielerischen Lernen geboten werden kann.

„Mit dem Spielezimmer soll der natürliche Spieltrieb gefördert werden. Denn Spielen stößt wichtige Lernprozesse an“, sagt Ulrich Kelber. Seit 2007 haben 1.397 Grundschulen eine kostenlose Spielzeug-Ausstattung gewonnen. Die Spiele wurden auf ihren Lerneffekt geprüft und bewertet. Wettbewerbsunterlagen, Beispielkonzepte und der Ausstattungskatalog sind unter www.spielen-macht-schule.de abrufbar.