Anlässlich des Tages der Kinderbetreuung am 11. Mai 2015 erklären Bonns Bundestagabgeordneter Ulrich Kelber und die familienpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Dörthe Ewald:
In Bonn werden zum Kindergartenjahr 2015/16 12.704 Plätze in Einrichtungen und Tagespflege angeboten. Trotzdem ist die Nachfrage nach den Betreuungsplätzen in unserer wachsenden Stadt weiterhin groß. Gute Kitas und Tagespflege sind die Voraussetzung dafür, dass Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Gleichzeitig ermöglichen sie unseren Kindern einen guten Start ins Leben.
Möglich machen das die Menschen, die in Kitas und in der Tagespflege arbeiten. Der Tag der Kinderbetreuung erinnert seit 2012 daran, dass Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und -väter Tag für Tag hervorragende Arbeit leisten.
Sie spielen, toben und lachen mit unseren Kindern, machen ihr Leben bunt – und trösten, wenn Mama und Papa nicht da sind. Sie fördern unsere Kinder aber auch von Anfang an und sorgen für bessere Bildungschancen. Kitas werden immer mehr zu einer Bildungsinstitution. Das hat Auswirkungen auf die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher, die in den letzten Jahren noch deutlich anspruchs- und verantwortungsvoller geworden ist. Deshalb verdienen Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und -väter mehr Anerkennung. Sie verdienen, dass wir herzlich DANKESCHÖN sagen. Sie verdienen aber auch eine bessere Entlohnung und gute Arbeitsbedingungen.
Die SPD-Ratsfraktion hat sich darum in den Beratungen zum Doppelhaushalt für eine angemessenere Bezahlung der Tagespflegepersonen in Bonn eingesetzt haben. Leider ist die CDU/Grüne/FDP- Ratsmehrheit diesem Vorschlag nicht gefolgt.