ÖPNV im Hardtberg: Angebot optimieren, Umsteigen attraktiv machen

Gabi Mayer

Nur ein wirklich attraktives ÖPNV-Angebot reizt Menschen dazu, vom Auto auf Bus und Bahn umzusteigen. Neben der Pünktlichkeit sind dabei aus Sicht der SPD-Fraktion für die Fahrgäste vor allem passgenaue und bedarfsgerechte Verbindungen zwischen den Stadtteilen und mit der Innenstadt entscheidend.

Der jährliche Fahrplanwechsel soll in diesem Jahr einige Änderungen im Stadtbezirk Hardtberg bringen. Die Nachtbuslinien und der Kleinbus, Themen, die im vergangenen Jahr aufgeschoben worden waren, stehen wieder auf der Vorschlagsliste. Darüber hinaus gibt es aber weiteren Optimierungsbedarf, findet Ratsfrau Gabi Mayer. Deshalb hat die Stadtverordnete für Duisdorf und Medinghoven nun für die Sitzung der Bezirksvertretung Hardtberg am 09. Juni – dort ist die Fortschreibung des Nahverkehrsplans Thema – beantragt, die Verwaltung möge prüfen, ob die Pünktlichkeit der Buslinien 608 und 609, die den Brüser Berg mit der Innenstadt verbinden, durch eine neue Linienführung einer der beiden über den Schieffelingsweg optimiert werden kann.

Auch eine Erweiterung des bestehenden Querverbindungsangebots im Bezirk (zum Beispiel von Neu-Lengsdorf/Duisdorf zum Telekom Dome) und die Umsetzbarkeit einer Erweiterung der Verbindung zwischen Brüser Berg und Duisdorfer Bahnhof möchte Mayer durch die Verwaltung geprüft wissen. Letztere könnte mit einem Umstieg in die S23 eine verlässlichere und schnelle Verbindung in die Innenstadt ermöglichen.