Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber (SPD) freut sich über die Nominierung des Gesamtbetriebsrates der Deutsche Telekom AG für den Deutschen Betriebsrätepreis 2015. Der Gesamtbetriebsrat wurde wegen seiner erfolgreichen Zukunftskonferenz „Mut zur Zusammenarbeit“ aus knapp 100 Vorschlägen ausgewählt. „Schon die Nominierung ist eine Auszeichnung“, gratuliert Kelber herzlich.
Verhärtete Fronten, eingefahrene Rituale und Verhaltensweisen prägten die Kommunikation zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Durch die Zukunftskonferenz wurde bei den Betriebsräteversammlungen 2013 und 2014 ein neuer Gesprächsfaden zwischen den beiden Betriebsparteien geknüpft. „Dieses Projekt zeigt wie wichtig die betriebliche Mitbestimmung ist. Es hat Vorbildcharakter auch für andere Unternehmen“, berichtet Kelber.
Die Preisträger werden auf dem Deutschen BetriebsräteTag im Alten Plenarsaal des Deutschen Bundestags in Bonn am 29. Oktober 2015 verkündet. Insgesamt sind 14 Betriebsräte für den Preis nominiert, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles steht. Kelber drückt dem Telekom-Betriebsrat ganz fest die Daumen und sieht gute Chancen, dass der Betriebsrat im Oktober auf dem Siegertreppchen stehen wird.
Der diesjährige Deutsche BetriebsräteTag steht unter dem Thema „Arbeit 4.0 – Betriebsräte gestalten aktiv die Arbeit der Zukunft“. Aus ganz Deutschland werden Gewerkschaftsvertreter, Betriebs- und Personalräte zu dieser Jahrestagung nach Bonn reisen, um sich zu vernetzen und neue Informationen für ihre Betriebsratsarbeit mitzunehmen. „Es ist wichtig, dass sich die Betriebsräte frühzeitig mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt befassen und Ideen entwickeln, wie gute und faire Arbeit im digitalen Zeitalter aussehen kann“, sagt Kelber.