„Im ersten Halbjahr 2015 hat die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE NRW) 360.000 Euro für 13 Projekte von Organisationen in und um Bonn bewilligt. Die Projekte beschäftigen sich mit fairem Handel, entwicklungspolitischer Bildung sowie Umwelt- und Naturschutz“, berichten Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber und die Bonner Landtagsabgeordnete Renate Hendricks (beide SPD).
„Viele wissen nicht, dass die Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen in Bonn ansässig ist und unseren Standort für Entwicklung und Nachhaltigkeit bereichert. SUE NRW hat im ersten Halbjahr 2015 2,68 Mio. Euro für 60 Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen bewilligt. Die Mittel stammen zum größten Teil aus Lotterie-Erlösen und aus Landesmitteln“, so Hendricks, die Mitglied im Stiftungsrat der SUE NRW ist.
In Bonn förderte SUE NRW in diesem Jahr zum Beispiel die Projekte „Plastikfasten – Da simmer dabei“ von Abenteuer Lernen e.V. und „Von Topf zu Topf“ des Wissenschaftsladens Bonn e.V., mit denen die Bonnerinnen und Bonner zu einem nachhaltigen Konsumverhalten motiviert werden sollen.
„Plastikabfälle belasten unsere Meere, weil sie sich nur langsam zersetzen. Die Kleinstteile werden zur tödlichen Falle für Meerestiere und über die Nahrungskette landet der Müll dann wieder auf unserem Teller“, sagt Kelber, der sich freut sich, dass Abenteuer Lernen zwischen Aschermittwoch und Ostern zum Plastikfasten aufgerufen hat. „Anstatt Plastiktüten oder PET-Falschen zu kaufen, schonen Baumwolltaschen und Mehrwegflaschen nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel“, erklärt Kelber, der selbst beim Plastikfasten mitgemacht hat.
„Von Topf zu Topf“ wurde gemeinsam mit dem Stadtteilverein Dransdorf durchgeführt und zielte darauf, Kindern die Wertschätzung von Nahrungsmitteln zu vermitteln. „Viele Kinder wissen nicht, wie unser Essen hergestellt wird. Durch das gemeinsame Gärtnern und Kochen haben die Kinder gelernt, wie Nahrungsmittel angebaut und verarbeitet werden. Geschmeckt hat’s auch noch“, ist Hendricks begeistert und freut sich über die kontinuierliche Arbeit des Wissenschaftsladens. Denn schon 2014 hat der Wissenschaftsladen Fördermittel für das Projekt „Mit Kinderaugen um die Welt – Globales Lernen in der KiTa“ erhalten. Bei dieser Fortbildung erfuhren ErzieherInnen, wie sie Kindern weltweite Zusammenhänge besser erklären können.
Zu den weiteren im Jahr 2015 geförderten Projektträgern gehören BASUG Diaspora and Development e.V., Andheri-Hilfe Bonn e.V., Tropenwald-Stiftung OroVerde, Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) e.V., Wasserlauf – Stiftung für Gewässerschutz & Wanderfische NRW, BUND NRW, FEMNET e.V., Germanwatch e.V., Eine Welt Netz NRW e.V., Service Civil International Deutscher Zweig e.V. und Südwind e.V.