Eine Ampel macht noch keinen Sommer – SPD fragt nach passgenauen Maßnahmen gegen Unfälle auf dem Konrad-Adenauer-Damm

Gabi Mayer

Im Laufe der Sommerferien wurde auf dem Konrad-Adenauer-Damm, der die Hardthöhe an die Autobahn 565 anbindet, auf Höhe der Auffahrt zur A565 zur Verkehrsregulierung eine neue Ampelanlage installiert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich nun: Warum eine neue Ampel an dieser Stelle, die trotz einer hohen Anzahl an Unfällen auf dem Damm zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung eher kein Unfallschwerpunkt ist?

Gabi Mayer, Duisdorfer Stadtverordnete und Mitglied im Planungsausschuss, bittet nun die Stadtverwaltung zu erläutern, was es mit dieser Ampel auf sich hat. Welche Schlüsse hat die Verwaltung grundsätzlich aus der wachsenden Zahl an Unfällen am Konrad-Adenauer-Damm gezogen und welche Verkehrsregulierungsmaßnahmen wurden deshalb ergriffen? „Wichtig ist natürlich vor allem zu prüfen, welchen Erfolg diese Maßnahmen hatten und haben“ betont Mayer. „Unfälle häufen sich und die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht passgenaue Maßnahmen zur Verkehrsregulierung, die auch greifen. Eine Ampel macht noch keinen Sommer.“