Der Bund wird im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bis zu 10.000 neue Bundesfreiwilligendienstplätze finanzieren. Auch in Bonn können Wohlfahrtsverbände und Stadt bereits seit dem 24.11.2015 die neuen Einsatzplätze im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit Flüchtlingsbezug beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) oder bei den BFD-Zentralstellen anmelden.
„Vor allem Bundesfamilienministerin Schwesig ist es zu verdanken, dass schon ab Anfang Dezember 2015 die ersten Bundesfreiwilligendienstleistenden in den Einsatzstellen begrüßt werden können“, äußerte Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber. Mit dem BFD mit Flüchtlingsbezug werde das Engagement für Flüchtlinge genauso wie das Engagement von Flüchtlingen unterstützt. Die Öffnung des BFD mit Flüchtlingsbezug für Flüchtlinge sei ein wichtiger Beitrag für ein gelingendes Zusammenleben, Integration und Akzeptanz.
Auch die zivilgesellschaftlichen Strukturen in Bonn würden durch die 10.000 neuen BFD-Plätze gestärkt. „Den vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern, die tagtäglich in den Erstaufnahmestellen in der Ermekeilkaserne bzw. in der Muffendorfer Straße, in Initiativen, bei Behördengängen, in Kleiderkammern oder in ehrenamtlichen Deutschkursen großartige Arbeit leisten, können wir im Rahmen des neuen BFD Hilfe und Unterstützung zukommen lassen“, so Kelber.
Weitere Informationen zum Sonderprogramm Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug finden Sie hier:
https://www.bundesfreiwilligendienst.de/fileadmin/de.bundesfreiwilligendienst/content.de/Service/Downloads/Downloads2/Merkblatt_SK.pdf