Einkaufen in Ramersdorf und Küdinghoven wird noch schwieriger

Fenja Wittneven-Welter
Ralf Laubenthal

Die Nahversorgung für die Bürgerinnen und Bürger in Küdinghoven und Ramersdorf wird ab Januar 2017 nochmals schlechter. Wie nun bekannt wurde, schließt Netto seine Filiale in Oberkassel. Die Stadtverordnete Fenja Wittneven-Welter und der stellv. Bezirksbürgermeister Ralf Laubenthal wenden sich an die städtische Wirtschaftsförderung, damit diese sich um einen Ersatz bemüht.

„Seit Jahren ziehen sich die Bemühungen hin, eine Lebensmittel-Nahversorgung in Küdinghoven und Ramersdorf zu schaffen. Hätte man hier im Rat und in der Bezirksvertretung an einem Strang gezogen, ständen wir heute nicht mit leeren Händen da“, so die Stadtverordnete Fenja Wittneven-Welter. Es gab schon Vorschläge, auf der Fläche neben dem Gebäude der Stadtwerke Bonn oder auch in der Nähe der Tennisplätze von Blau-Gelb Ramersdorf einen Vollsortimenter anzusiedeln. „Neben dem Willen der Politik sind auch die kaum zu erfüllenden Bedingungen von einigen Betroffenen der Grund dafür, dass wir seit Jahren diskutieren und nichts erreichen“, ergänzt der stellv. Bezirksbürgermeister Ralf Laubenthal.

Beide haben sich nun an die Amtsleiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, Victoria Applebe, gewandt und sie um Unterstützung gebeten. In einem Brief haben sie darum gebeten, dass die Wirtschaftsförderung aktiv wird und möglichst zeitnah für das bestehende Ladenlokal nach Interessentierten sucht.