
In seiner Sitzung am 27. Oktober beschloss der Rat, 100 zusätzliche Plätze in der Offenen Ganztagsschule für das Schuljahr 2017/18 zu schaffen. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn begrüßt diese Entscheidung. So kann bereits im nächsten Schuljahr deutlich mehr Schülerinnen und Schülern ein Platz zur Verfügung gestellt werden.
„Wir sind sehr froh darüber, dass im nächsten Schuljahr nicht wie sonst 150, sondern insgesamt 250 neue OGS-Plätze geschaffen werden. Der Dank gebührt der Schulverwaltung, die mit dieser Initiative den Ausbau der Offenen Ganztagsschule beschleunigt“, sagt die schulpolitische Sprecherin der Fraktion, Gieslint Grenz. „Jetzt gilt es, die Eltern zu informieren, damit es nicht zu Missverständnissen, wie etwa an der Paulusschule, kommt. An der Dependance in der Schlesienstraße, die später eine eigenständige Grundschule sein wird, wird der OGS-Bedarf gleich mit eingeplant. Gleichzeitig wird die Übermittagsbetreuung an der Paulusschule in eine eigene OGS-Gruppe überführt. Es ist also nicht so, dass die Plätze verlagert würden. Eine Informationsveranstaltung über die Weiterentwicklung der beiden Standorte vor der nächsten Ratssitzung ist der richtige Weg, um alle Fragen und Probleme zu klären.“
„Langfristig sehen wir die Notwendigkeit, sämtliche Betreuungsangebote, wie etwa Hort oder Übermittagsbetreuung, in OGS-Angebote umzuwandeln. Auch auf diesem Weg geht die Verwaltung erste kleine Schritte. Wir wünschen uns, dass diese Schritte gemeinsam mit den Eltern und der Politik geschehen und nicht durch versteckte Nebensätze in den Begründungen von Verwaltungsvorlagen, wie im Fall der Kita am Stadion in Beuel“, ergänzt Gieslint Grenz. Dort könnten jetzt Hortplätze im Dialog mit den Betroffenen zum Schuljahr 2017/18 in bis zu 25 OGS-Plätze umgewandelt werden.