Mit dem Jahrespartner Eurosolar die Nachhaltigkeitsstadt Bonn weiter stärken

Die Stadt Bonn schließt für das Jahr 2018 ihre Jahrespartnerschaft mit Eurosolar e.V., der „Europäischen Vereinigung für Europäische Energien“. Dies hat der Ausschuss für Internationales und Wissenschaft in seiner Sitzung am 7. Juni beschlossen. Eine Entscheidung, die der Nachhaltigkeitsstadt Bonn gut zu Gesicht steht.

Elke Apelt

Das findet auch Elke Apelt, Vorsitzende des Ausschusses für Internationales und Wissenschaft: „Jahrespartnerschaften geht die Stadt Bonn seit dem Jahr 2000 mit internationalen Organisationen ein, die ihren Hauptsitz in Bonn haben. Wir können so einerseits die Vielfältigkeit der in Bonn ansässigen Organisationen und Institutionen zeigen und andererseits mit der Internationalität Bonns werben. Der Jahrespartner hat die Chance, durch vielfältige Veranstaltungen mit und in der Stadt seine Arbeit vorzustellen und so in das Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit zu rücken. Mit Eurosolar ist dies im Jahr 2018 ein wichtiger Player im Bereich erneuerbare Energien.“

Dr. Stephan Eickschen

„Die 1988 in Bonn gegründete Organisation setzt sich für die Ablösung atomarer und fossiler Energiequellen durch erneuerbare Energien ein“, erläutert Dr. Stephan Eickschen, Fraktionssprecher im Umweltausschuss. „Sie wirbt auch für eine dezentrale, bestenfalls kommunale Energieversorgung. Dies sind auch für die SPD-Fraktion wichtige Themen, die die Zukunft unserer Stadt entscheidend prägen werden.“ Die Jahrespartnerschaft mit Eurosolar zeige den Weg, den Bonn beim Thema Energieversorgung gehen müsse. „Wir sind in Bonn bereits auf einem guten Weg, etwa mit den E-Bussen oder der Versorgung der Stadtverwaltung mit Öko-Strom. Das Ziel, gänzlich auf fossile und atomare Energiequellen zu verzichten, ist aber noch lange nicht erreicht. Die Jahrespartnerschaft mit Eurosolar wird uns aber sicherlich auch weitere Möglichkeiten aufzeigen.“