
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hardtberg fordert bereits seit Jahren die Erstellung eines Konzeptes zur Einführung des Quartiersmanagements in Duisdorf und Medinghoven und begrüßt sehr, dass nunmehr auch die CDU das Vorhaben unterstützt.
„Dabei genügt es aber nicht, nur Ausschau nach Fördertöpfen beim Land und beim Bund zu halten und auf SPD-Initiativen aufzuspringen. Auch die Stadt muss Geld in die Hand nehmen. Und das Geld ist gut angelegt. Dass ein Quartiersmanagement erfolgsversprechend ist, ist vielerorts bereits sichtbar – auch ganz in der Nähe – und macht sich auf lange Sicht bezahlt“ so Loosen weiter.
Gerade in den bereits identifizierten statistischen Bezirken Duisdorf-Zentrum, Neu-Duisdorf und Medinghoven (siehe Drucksachen-Nr. 1212599NV5) muss die Stadtverwaltung nun das Quartiersmanagement umsetzen und mit möglichen Trägern Kontakt aufnehmen, um eine Anlaufstelle zu schaffen, die Vernetzung in den Quartieren zu stärken und den gesamten Ortsteil durch Koordinierung von Freizeit-, Beratungs- und Betreuungsangeboten aufzuwerten.
Ein erfolgreiches Beispiel im Stadtbezirk Hardtberg findet sich im Ortsteil Brüser Berg mit dem Nachbarschaftszentrum Brüser Berg. Dort werden die Inhalte des Quartiersmanagements bereits seit dem Jahr 2009 gelebt – trotz anfänglicher Widerstände der CDU (siehe DS-Nr. 0912168, Ratsbeschluss 24.09.2009).