
„Gut, dass der Neubau jetzt in trockenen Tüchern ist“, freut sich Sabrina Lipprandt, stellvertretende Bezirksfraktionsvorsitzende. „Seit etwa eineinhalb Jahren gibt es das Quartiersmanagement im Auerberg, das eine sehr gute Arbeit macht. Jetzt bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schließlich auch adäquate Räume.“ Mit dem Jugendzentrum und dem Café entstünden zudem neue Treffpunkte im Stadtteil. „Wir sind uns sicher, dass diese die Aufenthaltsqualität vor Ort für alle deutlich erhöhen werden.“

Peter Kox, Vorsitzender des Sozialausschusses der Stadt Bonn und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Bonn, fügt hinzu: „Die Quartiersmanagements in Bonn werden allesamt sehr gut von den Bonnerinnen und Bonnern angenommen. Sie tragen ihren Teil zum Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft bei. Mit dem Neubau in Auerberg zeigen Verwaltung und Politik, dass die Quartiersmanagements wichtig sind und sie langfristig angelegt sind.“ Die Verwaltung sei nun aufgefordert, zügig mit der Umsetzung zu beginnen. „Immerhin hängen daran auch hohe Fördersummen.“