
Diese soll in enger Abstimmung mit der dortigen Schülervertretung geschehen.
„Der Bolzplatz ist in einem desolaten Zustand. Schlaglöcher, brüchiger Belag und bei Regen steht dort das Wasser“, so Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der Ratsfraktion. „Inzwischen sind aus Sicherheitsgründen auf diesem Platz Ballspiele verboten worden. Es muss also dringend etwas getan werden!“

Leon Schwarze, Mitglied im Schulausschuss, fügt hinzu: „Die Schülervertretung kam auf uns zu und erzählte uns, dass der Platz kaum noch nutzbar sei. Wir setzen uns für die Herrichtung des kleinen Platzes als Multifunktionssportplatz ein, um den Schülerinnen und Schülern eine sichere bewegte Pause zu ermöglichen. Gesundheit durch Bewegung bildet schließlich einen wesentlichen Bestandteil jeder Schule und ist Voraussetzung für gutes Lernen.“

Die Erneuerung des Platzes soll durch die Verwaltung in enger Zusammenarbeit mit der Schülervertretung am Hardtberg-Gymnasium geplant werden. „Jugendbeteiligung wird in Bonn von allen Parteien ganz groß geschrieben. Bei diesem Projekt kann sie jetzt endlich in die Tat umgesetzt werden“, ergänzt Dominik Loosen, Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Hardtberg: „Damit würden wir den Kindern und Jugendlichen in Bonn zeigen, dass sie gehört werden und unsere Stadt ebenfalls mitgestalten können.“