SPD fragt, warum Grüncontainer eingezogen wurden

Damit die Bonnerinnen und Bonner ihren privaten Grünschnitt abgeben können, hat die BonnOrange an vielen Orten in der Stadt Grüncontainer aufgestellt, unter anderem auf den Friedhöfen in Dransdorf und Pützchen. Seit einiger Zeit stehen auf den beiden Friedhöfen jedoch nur noch jeweils ein Container und nicht mehr zwei wie früher.

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn möchte nun wissen, warum BonnOrange die Container eingezogen hat.

Dr. Stephan Eickschen

„Der Grünschnitt wird nun vor den schnell überfüllten Containern abgelegt“, so Dr. Stephan Eickschen, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion und Stadtverordneter für Dransdorf, Lessenich und Meßdorf. „Dadurch sieht der Eingangsbereich des Friedhofs völlig ungepflegt aus, was zu zahlreichen berechtigten Beschwerden geführt hat. BonnOrange hat bereits sogenannte ‚qualifizierte Grünannahmesammelstellen‘ angekündigt. Diese Sammelstellen sollen baulich erweitert und abschließbar sein. Während der Öffnungszeiten werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BonnOrange vor Ort sein. Wegen dieses höheren Aufwandes bei Einrichtung und Betrieb der Sammelstellen dauert es noch eine Weile, bis diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Und bis dahin muss eine andere Lösung her.“

Angelika Esch

Angelika Esch, Stadtverordnete für Pützchen, Bechlinghoven, Holtorf und Ungarten, ergänzt: „Gerade die Friedhöfe sind ganz besondere Orte, wo die Menschen ihren verstorbenen Angehörigen gedenken wollen. Hier sollte also alles vermieden werden, was als respektlos oder pietätlos angesehen werden könnte. Daher sollte BonnOrange schnellstmöglich dafür sorgen, dass sich das Erscheinungsbild an den Zugängen der Friedhöfe in Dransdorf und in Pützchen und allen anderen, in denen es dieses Problem gibt, wieder bessert.“