Das Unkraut wird höher – SPD fragt wegen „Steiner Häuschens“ nach

„Ein Häuschen steht im Unkraut“ – so titelte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn im Mai 2018 zur Verwahrlosung des „Steiner Häuschens“ in Oberkassel. Ein Jahr später hat sich nichts am traurigen Zustand geändert.

Die SPD-Fraktion greift das Thema daher erneut auf, damit endlich eine Lösung gefunden wird.

Fenja Wittneven-Welter

Fenja Wittneven-Welter, Stadtverordnete für Küdinghoven, Ramersdorf und Oberkassel, dazu: „Es sieht heute schlimmer aus als vor einem Jahr. Das Unkraut steht höher und die Schäden am Basaltmauerwerk sind noch deutlicher erkennbar. Dieses über 1000 Jahre alte Zeugnis der hiesigen Siedlungsgeschichte verfällt immer weiter. Dabei hatte der Leiter der Beueler Bezirksverwaltungsstelle im Spätsommer 2018 angekündigt, die Koordination der notwendigen Schritte übernehmen zu wollen. Wir erwarten, dass die Verwaltung jetzt endlich sagt, wie und wann es eine Sanierung geben soll.“

Herbert Spoelgen

„Die Stadt muss sicherstellen, dass der Erhalt und die Sanierung denkmalgerecht verlaufen“, so Herbert Spoelgen, Sprecher der SPD-Fraktion im Unterausschuss Denkmalschutz. „Sie muss es aber nicht selbst machen. 2018 war zu hören, das nahe gelegene Arboretum Park Härle wolle die Pflege übernehmen. Was wurde inzwischen unternommen, um diese einzubinden? Wir erwarten, dass es im September 2019 bei der nächsten Sitzung des Unterausschusses für Denkmalschutz einen erhellenden Bericht gibt und das Steiner Häuschen als Bonner Bodendenkmal erhalten bleibt.“