Neue Fahrrad- und Fußgängerbrücke über den Rhein rückt näher

Große Mehrheit für SPD-Antrag im Planungsausschuss

Vom ADFC ins Gespräch gebracht, von der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn beantragt, vom Planungsausschuss empfohlen: Eine neue Rheinbrücke für den Rad- und Fußgängerverkehr im Innenstadtbereich. Der Planungsausschuss hat in seiner Sitzung am 22. April 2020 einem entsprechenden Antrag, den die SPD-Fraktion im Januar gestellt hatte und dem sich bis auf die AfB alle anderen Fraktionen angeschlossen haben, zugestimmt. Die Verwaltung wird nun, vorbehaltlich der Zustimmung des Hauptausschusses, prüfen, in welcher Form die Brücke möglich ist.

Gabi Mayer

„Wir reden hier über einen wichtigen Teil der Verkehrswende in Bonn“, so Gabi Mayer, die stellvertretende Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion. „Was immer hilft, damit mehr Bonnerinnen und Bonner das Auto stehen lassen, ist gut. Und die Rheinquerung ist im Bonner Straßensystem vielleicht das größte Nadelöhr. Besonders mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist dieser Weg entlang zweier Autobahnen oder über die Kennedybrücke nicht besonders attraktiv und auch gefährlich. Eine Brücke nur für den Fahrrad- und Fußverkehr ist daher dringend nötig.“

Dr. Helmut Redeker

Dr. Helmut Redeker, der stellvertretende Vorsitzende und planungspolitische Sprecher der Fraktion, ergänzt: „Wir sind froh, dass die meisten anderen Fraktionen unseren Argumenten gefolgt sind und sich unserem Antrag angeschlossen haben. Dieser gemeinsame Antrag der Fraktionen ist ein wichtiges Zeichen für die weitere Gestaltung der Verkehrswende. Denn wenn vor allem CDU, Grüne und FDP diesen Kurs in der Planungs- und Verkehrspolitik beibehalten, können wir in den kommenden Wochen und Monaten noch viel mehr wichtige Fortschritte für die Bonnerinnen und Bonner und die Zukunft unserer Stadt erreichen.“