Betriebsausschuss SGB (Städtisches Gebäudemanagement)

Es liegen große Herausforderungen vor dem „Städtischen Gebäudemanagement“ (SGB):
Instandhaltung/Sanierung unserer Schulen, der teilweise bauliche Ausbau von OGS-Plätzen, Schaffung digitaler Infrastruktur an allen Schulen, Sanierung und energetische Ertüchtigung

Angelika Esch Bild: ©s.h.schroeder

städtischer Gebäude sowie Steuerung und Begleitung großer Bauprojekte. Das sind die originären Aufgaben im SGB, hinzu kommt aber auch, dass Strukturen und Arbeitsprozesse optimiert und das SGB ertüchtigt wird, diese Herausforderungen zu meistern. Vordringliches Ziel ist es, die baufachliche Kompetenz und das Controlling im SGB zu stärken. Der Leerstand bei städtischen Immobilien muss reduziert werden, gegebenenfalls können Zwischenvermietungen realisiert werden. Dort, wo das SGB nicht mehr alles aus einer Hand leisten kann, sollen Generalunternehmer die Aufgaben der Bautätigkeit übernehmen, Öffentlich-Private-Partnerschaften sind für uns keine Lösung. Wir sind überzeugt, dass die Besetzung des Ausschussvorsitzes mit Angelika Esch, einer Bauingenieurin, hier die nötige Fachlichkeit und den nötigen Schwung einbringt.